Luftig, locker, lecker und leichter.

Rosenmontag 2025, "de Zoch kütt" und ich sitze mit ner dicken Erkältung auf dem Sofa, die mich über Nacht angefallen hat. Eigentlich wollte ich für heute noch einen Berliner kaufen, der traditionell bei den Rosenmontagszügen verspeist wird. Aber irgendwie will ich gar nicht raus. Ein Blick in Kühl- und Vorratsschrank stimmt etwas positiver. Die Zutaten reichen noch aus für luftige Quarkkrapfen. Und wenn ich die fülle, dann hab ich auch eine Art Berliner. Frau ist ja kompromissbereit. Also, hoch vom Sofa, ab in die Küche und den Teig zubereiten. Das geht ganz fix. Die Kugeln sind ebenso fix geformt und ruckizucki ist mein Gebäck im Backofen und ebenso ruckizucki auch wieder raus. Schnell noch mit Butter bestreichen, füllen, Puderzucker drauf und fertig.
"Das ist die neue Masche, die jeder gleich erkennt. Im ganzen Land das Liedchen, man Rucki Zucki nennt..." (aus "Ruckizucki" von Ernst Neger)
Und eh ich mich versehe, sitze ich wieder auf dem Sofa und guck mir die Umzüge an - nicht mit einem gekauften Berliner, aber mit sechs frischgebackenen Quarkkrapfen. Lecker! So kann man die Ruhepause zur Genesung doch gut aushalten.
Für Euch, Ihr Lieben, gibt's jetzt noch ganz ruckizucki das Rezept, wie immer ganz nach dem Küstencookie-Motto: Nich' lang schnacken - einfach backen!

Quarkkrapfen aus dem Ofen
Das braucht Ihr für 6 Stück:

125 g Quark
1 Ei
1 Eßl Öl
2 Eßl Vanillezucker
1/2 Tl Zitronenschale
140 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550
2 Tl Backpulver
1 Prise Salz
Außerdem:
150 g säuerliche Marmelade, z.b. Johannisbeere
2 Eßl Butter geschmolzen
Puderzucker
So geht's:
Den Backofen auf 180 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Quark, Eier, Öl, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und verrühren.
Mehl mit Backpulver mischen und zur Quarkmasse geben.
Alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig ist leicht klebrig.
Den Teig in sechs gleichgroße Portionen teilen und mit bemehlten Händen jede Portion zu einer Kugel formen, anschließend auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Quarkkrapfen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit Butter schmelzen und Marmelade in eine Gebäckspritze geben.
Die Krapfen direkt nach dem Backen mit Butter bestreichen und mit Marmelade füllen.
Zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben.
Helau, Alaaf und viel Spaß beim Backen!

Comments