- KĂŒstencookie
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... ...oder: Futter (nicht nur) fĂŒr den Osterhasen đ°đ„
Bald ist Ostern und ich freu mich drauf đ FĂŒr mich ist das Osterfest nicht nur im christlichen Sinne pures Leben und Neubeginn: Die Natur ist aus dem kalten Winterschlaf erwacht alles beginnt zu blĂŒhen, zu wachsen und zu gedeihen. Alles wirkt fĂŒr mich, als wĂ€re es bunt verzaubert.
Und auch in mir erwachen neue KrÀfte. Ich buddel im Garten, sÀhe, pflanze und freue mich jetzt schon auf die erste Ernte.
Und in meiner KĂŒche tobe ich mich fĂŒr Ostern besonders aus: OsterlĂ€mmchen und Osternest backen, Eier fĂ€rben...
Und dieses Jahr habe ich sogar die perfekte Kombination meiner beiden FrĂŒhlingsleidenschaften "Ostern" und "Garten" gefunden:
Die kleinen Karotten-Kokos-KĂŒchlein lassen sich prima in einem Tontöpfchen backen. Mit Kakao bestĂ€ubt und mit einer Marzipankarotte verziert, sehen sie fast echt aus und erfreuen nicht nur Osterhasen und Gartenfreunde.
So, und nu: Nicht lang schnacken - einfach backen! Hier kommt das Rezept:
Karotten-Kokos-KĂŒchlein
FĂŒr 12 Tontöpfchen mit 6 cm Durchmesser.
Zutaten:
FĂŒr den Teig:
400g Karotten, geraspelt
150g Kokosraspel
350g Dinkelmehl
1 Pck. Backpulver
200g Zucker
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zimt
100ml Wasser
3 groĂe Eier
200ml Ăl
Zutaten fĂŒr die Deko:
Kakaopulver
12 Marzipankarotten
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Tontöpfchen einfetten und das Loch im Topfboden mit einem StĂŒckchen Backpapier abdecken.
Karotten, Kokosraspel, Mehl, Backpulver und Salz gut mischen. Die ĂŒbrigen Zutaten mischen, schaumig rĂŒhren und zum Karotten-Mix geben. Gut verrĂŒhren und gleichmĂ€Ăig in die Töpfchen verteilen. Bei 180°C ca. 30 Minuten lang backen.
AbkĂŒhlen lassen, mit Kakaopulver bestĂ€uben und die Marzipankarotten in die Mitte stecken. Fertig! đ„đ°đ